Wollen Sie endlich einen Überblick über die GoBD bekommen? Wollen Sie Ihre Verfahrensdokumentation nach GoBD abschließen? Sind Sie bereit für eine Prüfung durch die Steuerbehörden?
Wenn Sie diese Fragen beantworten müssen, dann ist der GoBD Kurs genau richtig für Sie. Sie sparen hunderte Stunden an Recherche und bekommen richtige und praxisnahe Informationen.
Haben Sie auch noch nicht verstanden, worum es in den GoBD eigentlich geht und was Sie jetzt genau einhalten müssen? Sie liefern Ihrem Steuerberater monatlich Ihre Unterlagen und waren bis jetzt der Auffassung, dass dies reicht?
Mit den GoBD kommen einige Neuerungen vor allem für die digitalen Prozesse in Ihrem Unternehmen auf Sie zu. Sie müssen nicht nur (digitale) Rechnungen 10 Jahre aufbewahren, sondern alle buchhaltungsrelevanten Belege. Also z.B. auch E-Mails, welche Belegcharacter haben.
Wieso Ihr Steuerberater nicht ihr erster Ansprechpartner zum Thema GoBD ist
Ihr Steuerberater kann die umfangreichen Aufbewahrungsfristen gar nicht einhalten. Leiten Sie Ihrem Steuerberater jede E-Mail weiter, die Sie digital bekommen und die z.B. eine Rechnung enthält? Ggf. wandeln Sie eine Rechnung die im Bildformat bei Ihnen eingegangen ist sogar in ein PDF um und schicken diese an Ihren Steuerberater oder Buchhalter. Dabei müssen Sie doch die Rechnung im Originalformat aufbewahren.
Das Finanzamt wird sich auch nie an Ihren Steuerberater bei einer Steuerschätzung wenden. Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen kann Ihnen teuer zu stehen kommen. Dann nimmt ein Prüfer nämlich bestimmte Werte an und schätzt damit Ihre Besteuerungsgrundlage. Dies passiert insbesondere dann, wenn Sie die strengen Aufzeichnungs und Aufbewahrungspflichten nach Abgabenordnung und GoBD nicht einhalten.
Sichern Sie sich also ab und machen Sie Ihre Buchhaltung GoBD-konform!
Erfahren Sie, wie Sie eine Verfahrensdokumentation erstellen
Eine Verfahrensdokumentation zeigt einem etwaigen Prüfer, wie Sie die Anweisungen umgesetzt haben. Es gibt mittlerweile viele Anbieter von Software zu Erstellung von Verfahrensdokumentationen. Diese erstellen eine Standardisierte Dokumentationen, die keine individuelle Verfahrensdokumentation darstellen, sondern nur ein Muster. Das Muster der AWV zum Beispiel wird von vielen Software Herstellern benutzt, um Ihnen eine Verfahrensdokumentation zu erstellen. Leider ist es allerdings nicht möglich allen individuellen Gegebenheiten gerecht zu werden. Mit dem GoBD Kurs erhalten Sie eine Anleitung zur Hand, die Ihnen ganz klar zeigt, wie Sie Ihre Dokumentation erstellen und nicht nur irgendeine.
Die Lösung: ein Kurs zu den GoBD
Was eine Software nie leisten kann und was Ihr Steuerberater auch (zeitlich) nicht schafft, ist Ihnen die GoBD verständlich zu vermitteln. Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Unternehmen GoBD-konform arbeiten und damit den Grundstein dafür legen, auch in Zukunft jeder Prüfung gelassen entgegen zu sehen.
Starten Sie also noch heute Ihren Kurs zu den GoBD und bringen Sie Licht ins Dunkel Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihr Wissen prüfen können und Ihr Verständnis vertiefen können.